Anfassen ist simpel – berühren ist Kunst
Wenn Sie zu den vielen Frauen gehören, die eine lange Leidensgeschichte mit sich herumtragen, wissen Sie, dass Sie mit Medikamenten zwar Ihre Symptome einigermaßen in den Griff bekommen, aber nicht die Ursache. Sie hangeln sich von Monat zu Monat und hoffen, dass es nächstes Mal nicht ganz so schlimm wird. Die Vorstellung, völlig gelassen auf Ihre nächste Periode blicken zu können, weil Sie sie kaum bemerken werden, ist Ihnen absolut fremd.
Tatsächlich ist es aber möglich, Ihren Körper gemeinsam in die „richtigen Bahnen“ zu lenken. In der osteopathischen Gynäkologie verbinden wir modernste osteopathische Techniken mit einem tiefen Verständnis für die besonderen Bedürfnisse von Frauen.
Unser Ansatz hilft Ihnen, Beschwerden während des Zyklus, in der Schwangerschaft oder in der Menopause sanft zu lindern und Ihr allgemeines Wohlbefinden zu steigern.
Unsere Behandlung funktioniert folgendermaßen:
01. Schritt
Vorgespräch und Anamnese
Wir nehmen uns die Zeit, Ihre persönliche Geschichte und Ihre gesundheitlichen Anliegen umfassend zu verstehen. Gemeinsam besprechen wir Ihre Beschwerden und klären Ihre individuellen Bedürfnisse.
02. Schritt
Untersuchung und Analyse
Im Rahmen der Untersuchung betrachten wir den gesamten Körper, um nicht nur Symptome, sondern vor allem deren Ursachen zu erkennen. Dabei beachten wir, dass die Ursache oft nicht am gleichen Ort liegt wie das Symptom.
03. Schritt
Individuelle Therapieansätze
Unsere Behandlung basiert auf einer Kombination aus den Erkenntnissen der Anamnese, der Untersuchung und der Expertise des Therapeuten. Wir setzen gezielt Techniken ein, die für Ihren Körper am besten funktionieren.
Grundlagen unserer Herangehensweise:
- Ganzheitlicher Ansatz: Der Körper wird als vernetztes System betrachtet – die Zusammenhänge spielen eine zentrale Rolle.
- Sanfte Techniken: Mit den Händen suchen wir nach Spannungen und versuchen, diese behutsam zu lösen.
- Arbeiten mit dem Körper: Wir unterstützen die natürlichen Prozesse Ihres Körpers und vermeiden, gegen ihn zu arbeiten.
- Schulmedizinisches Fundament: Unsere Herangehensweise basiert auf fundierten Kenntnissen der Anatomie und Physiologie.
Unser Ziel ist es, Ihre Beschwerden nachhaltig zu lindern, indem wir die Ursache behandeln und nicht nur die Symptome. Denn Druck erzeugt Gegendruck – wir setzen auf Harmonie statt Widerstand.