Richtig ist es, wenn es nicht weh tut.


Willkommen bei Wärmflaschentage


Sie leiden jeden Monat unter Menstruationsbeschwerden wie zum Beispiel Schmerzen oder sind auf andere Art und Weise zu „nichts zu gebrauchen“? Es scheint keine Hilfe zu geben?

Dann sind Sie hier genau richtig. Ca. 20 Millionen Frauen in Deutschland leiden an Menstruationsbeschwerden, obwohl das eigentlich nicht sein müsste. Warum das so ist und wie wir Ihnen zu einer gesunden Menstruation und einem gesunden Zyklus verhelfen möchten, erklären wir Ihnen auf dieser Website.

Frau mit Wärmflasche auf dem Bauch und Gebärmutter

Erfahrungsbericht von Julia
„Hoffnung auf eine schmerzfreie Periode.“

Frau ohne Schmerzen bei der Menstruation

Erfahrungsbericht von Kristina
„Mein Weg ohne die Pille – dank Tobias Hopfner.“

Frau mit Herz vor Bauch und Gebärmutter

Erfahrungsbericht von Karoline
„Einmal durch die Hölle und zurück.“

Frau ohne Schmerzen bei der Menstruation

Erfahrungsbericht von Hannah
„Endlich wieder mehr Lebensqualität – Danke!“

Frau ohne Schmerzen bei der Menstruation

Erfahrungsbericht von Lia
„Aufgeben sollte man nur einen Brief.“

Frau mit Wärmflasche auf dem Bauch und der Gebärmutter

Erfahrungsbericht von Lena
„Mein Leben war geprägt von Unterleibskrämpfen.“


Mit welchen Krankheitsbildern und Symptomen kommen Frauen zu uns?

    • Menstruationsschmerzen (Dysmenorrhoe)
    • Ausbleibende Menstruation (Amenorrhoe)
    • Starke oder verlängerte Menstruationsblutung (Menorrhagie)
    • Zwischenblutungen
    • Kreislaufbeschwerden
    • Ohnmachtsanfälle/Synkopen
    • Zyklusstörungen
    • Bauchschmerzen
    • Krämpfe
    • Rückenschmerzen
    • Ausstrahlende Schmerzen in die Beine
    • Durchfall während der Menstruation
    • Verstopfung während der Menstruation
    • Brustspannen
    • Migräne mit oder ohne Aura
    • Kopfschmerzen
    • Verdauungsbeschwerden
    • Fatigue/Abgeschlagenheit
    • Libidoverlust
    • Blasenbeschwerden
    • Scheidentrockenheit
    • gehäufte vaginale Infektionen
    • veränderter Ausfluss
    • Wassereinlagerungen
    • Lipödem
    • Lipolymphödem
    • Endometriose
    • Adenomyose
    • nach gynäkologischen Eingriffen
    • Beschwerden nach ziehen oder setzen einer Spirale
    • Gebärmuttersenkung (Descensus uteri)
    • Polyzystisches Ovarialsyndrom (PCOS)
    • Myome (gutartige Gebärmuttertumore)
    • Chronischer Beckenschmerz (Pelvic Pain)
    • Verwachsungen im Bauchraum, z. B. nach Operationen oder Entzündungen (Adhäsionen)
    • Zysten der Eierstöcke
    • M. Aschermann
    • Pelvic Congestion Syndrome (PCS)
    • May Thurner Syndrom
    • Nussknacker Sndrom
    • Dunbar Syndrom
    • Vulvodynie
    • Vaginismus (unwillkürliche Verkrampfung der Vaginalmuskulatur)
    • Lichen Sklerose / Lichen Planus
    • Schmerzen beim Geschlechtsverkehr (Dyspareunie)
    • Schmerzen oder Brennen an den Schamlippen
    • Vestibulodynie
    • Unerfüllter Kinderwunsch (idiopathische Unfruchtbarkeit)
    • Hormonelle Dysbalance nach Absetzen hormoneller Verhütungsmittel
    • Unterstützung bei künstlicher Befruchtung
    • Ovarialinsuffizienz
    • Inkontinenz
    • Überaktive Blase (Reizblase)
    • Beckenbodenprobleme
    • Rezidivierende Blasenentzündungen
    • Reizblase
    • interstitielle Zystitis
    • Schmerzen in der Schwangerschaft, z. B. Rückenschmerzen
    • Fehlender Eisprung
    • nicht ausreichender Aufbau von Gebärmutterschleimhaut
    • niedriges Anti-Müller Hormon
    • Baby dreht sich nicht
    • Geburtstraumata (seelisch wie körperlich)
    • Kaiserschnittnarben, Dammrisse/Schnitte
    • Laktationsprobleme
    • Stillprobleme
    • Kaiserschnittnarben / Geburtsverletzungen
    • Fehlhaltungen des Beckens nach der Geburt
    • Hitzewallungen
    • Stimmungsschwankungen
    • Scheidentrockenheit
    • Libidoverlust
    • Gewichtszunahme
    • Schlafstörungen
    • Blasenschwäche
  • Du hast Angst vor dem absetzen der Pille, dass du

    • Menstruationsschmerzen
    • schlechte Haut/Akne
    • Brustspannen
    • PMS
    • Gewichtszunahme
    • Haarausfall
    • ein Post Pill Syndrom

    bekommst?

ost, D.O. (OSD) Tobias Hopfner – jameda.de